Uedem. Auch das diesjährige Konzert des Uedemer Jugendorchesters war wieder ein voller Erfolg. Erstmalig hatte Tim Möller, selbst aktiv im Jugendorchester am Tenorhorn und der Tuba, die Moderation des Konzertes übernommen. Er führte selbstbewusst und souverän durch das Programm. Er wusste Anekdoten aus dem Orchesterleben genauso wie Interessantes zu den Musikstücken zu berichten.
Den Auftakt des Konzertes bildete die Blockflötengruppe unter der Leitung von Christin Broeckmann. Die jüngsten Musikerinnen und Musikern waren vor ihrem Auftritt schon ganz nervös, absolvierten ihn dann mit Bravour und wurden vom Publikum zur ersten Zugabe an diesem Nachmittag aufgefordert. Auch das anschließende Vororchester wusste das Publikum zu überzeugen. Dieses wurde von Ludger Broeckmann geleitet. Auch hier war noch eine Zugabe fällig.
Das Hauptorchester stellt dann sein ganzes Können unter Beweis. Bei den anspruchsvollen Musikstücken wie „Lord of the Rings“, „Return of the Vikings” oder „Music from Frozen” war die volle Konzentration des Orchesters gefordert. Das Orchester mit den musikalischen Leitern Christin und Ludger Broeckmann begeisterten das Publikum. Die vom Publikum geforderte Zugabe wurde mit „Bella Cia“ gewährt.
Das Jugendorchester Uedem setzte an diesem Nachmittag aber nicht nur musikalische Akzente. So beteiligte sich das Orchester auch an der Aktion der Landesmusikjugend des Volkmusikerbundes unter dem Motto „Für Demokratie. Gegen Rechts.“ Entsprechend war der Konzertsaal dekoriert und Tim Möller wies in seiner Moderation darauf hin, dass im Jugendorchester alle Kinder und Jugendlichen jederzeit willkommen sind. Das Jugendorchester Uedem stehe für Demokratie, Respekt, Toleranz und gegen Ausgrenzung, Hass und Hetze.
Wer Teil des Jugendorchester Uedem werden möchte und Lust am eigenen Musizieren hat und gerne ein Instrument erlernen möchte, kann sich jederzeit an das Jugendorchester Uedem wenden. Das Orchester freut sich über weitere Musikerinnen und Musiker. Für eine erste Kontaktaufnahme und Beratung steht der Dirigent Ludger Broeckmann gerne telefonisch (02825/10205) oder per Mail ( l.broeckmann@jo-uedem.de ) zur Verfügung.

